• Impressum

Neue Beiträge

  • Irgendwo im Nirgendwo
  • Vergessen im Nordirak
  • Im Spielhöllenhimmel
  • Die mutigen Wildheuer von Wiesenberg
  • Mit der Bürgerwehr auf Verbrecherjagd

Kategorien

  • Uncategorized

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
Aktuelle Arbeiten / Über mich

Portfolio

  • Irgendwo im Nirgendwo

    Reportage / Migros-Magazin
    In Filmen sind Motels oft zwielichtige Orte. Im Motel Sihlbrugg trifft man zwar keine Gangster, dafür Ex-Fremdenlegionäre, Single-Männer und eine vife Betreiberin.

  • Vergessen im Nordirak

    Reportage / Aramaic Relief International

    Im Nordirak suchen tausende Flüchtlinge Schutz vor dem Terror des «Islamischen Staates». Ein Schweizer versucht, ihnen zu helfen. Ein Reisebericht.

  • Im Spielhöllenhimmel

    Reportage / Migros-Magazin

    Spielhallen sind in der Schweiz rar geworden. Doch in Garagen und Hobbyräumen haben Sammler ihre ganz eigenen Spielewelten eingerichtet.

  • Die mutigen Wildheuer von Wiesenberg

    Reportage / Zentralschweiz am Sonntag

    Das Gelände ist steil, das Heuen eine Knochenarbeit und gefährlich. Zu Besuch bei Familie Niederberger in Wiesenberg im Kanton Nidwalden.

  • Mit der Bürgerwehr auf Verbrecherjagd

    Reportage / 20 Minuten Online

    Wird es dunkel, beginnt die Arbeit der Bürgerwehr in Ebikon. Mit Handschellen und Bärenabwehrspray lauern sie Verbrechern auf – und setzen auf eine spezielle Taktik. 

  • Harte Jungs durchbrechen die Idylle

    Reportage / Zentralschweiz am Sonntag

    Wenn «die Schwarzen» kommen, ist im Muotatal der Teufel los. Am «Mountains of Death»-Festival treffen Gottesfürchtige auf Satansanbeter.  

  • Dem Himmel entkommen

    Reportage / Zentralschweiz am Sonntag

    Tandem-Fallschirm-Sprünge kennt jeder. Was ist, wenn man mit seinem eigenen Fallschirm  nach einem kurzen Kurs aus dem Flugzeug springt? Ein Selbstversuch.

  • Indiana Jones lässt grüssen

    Reportage / Migros-Magazin

    Sie suchen mit dem Metalldetektor nach stummen Zeugen der Vergangenheit. Auf Schatzsuche mit Romano Agola, Beatrix Koens und Jonas Glanzmann.

  • Gut Ding will Weile haben

    Reportage / Migros-Magazin

    Zu Wasser, am Sessellift, beim Teezubereiten: Es gibt sie noch, die Menschen, die bewusst Tempo aus ihrem Leben nehmen. 

  • Die Hiobsbotschaft des Jahres

    Kolumne / Zentralschweiz am Sonntag

  • Liebes Privatfernsehen – Happy Birthday!

    Kolumne / Montagsmagazin

  • Der grobe Holzklotz von Ohmstal

    Kolumne / Zentralschweiz am Sonntag

  • Er hört die Tore fallen

    Porträt / Neue Luzerner Zeitung

    Er ist Fussballfan und fast jedes Wochenende im FCL-Stadion: Kurt Reimann. Bei Toren jubelt er begeistert mit. Nur sehen tut er sie nie. 

  • Lifestyle an den Füssen

    Porträt / Migros-Magazin

    Sneakers sind mehr als nur schöne Turnschuhe. Manche Sammler besitzen Hunderte von Paaren. Drei Sneakerheads erklären den Hype um die Kultschuhe.

  • Mit dem BMW zu Gott

    Porträt / 20 Minuten, Hongkong

    Wer nach dem Tod nicht auf sein Auto verzichten will, der geht zu Papierkünstler Ping Chi Au Yeung. Er sorgt dafür, dass es den irdischen Luxus auch im Himmel gibt.

  • Ein Herz für die Rondelle

    Porträt / Zentralschweiz am Sonntag
    Niemand verkauft am Luzerner Fest so viele Herzrondellen wie Rita Tresch. An den zwei Tagen ist die Buochserin nonstop unterwegs. Ein Lehrstück in Sachen Verkaufsstrategie.

  • Das Schreckgespenst

    Porträt / Migros-Magazin

    Mit seinem neuen Programm «Bühnenschreck!» will Kabarettist Dominic Deville die Kleinkunstszene aufmischen. Laut, brachial, mit spitzen Pointen.

  • Zug um Zug an die Spitze

    Porträt / Migros-Magazin

    Die elfjährige Gohar Tamrazyan spielt Schach auf Spitzenniveau. Gegen die Schülerin haben selbst viele erwachsene Spieler keine Chance.

Copyright aller Texte by Bättig Storytelling